UNKNOWN LEGEND #5
UNKOWN LEGEND – der Song von Neil Young aus dem Jahr 1992 – ist der Auslöser für diese neue Fallstudie:
eine Dokumentation digital gemalter Reaktionen auf das Lied, in denen sich Zitate aus der Kunstgeschichte, Emotionen, gesammelte Informationen und persönliche Erinnerungen miteinander verbinden.
eine Dokumentation digital gemalter Reaktionen auf das Lied, in denen sich Zitate aus der Kunstgeschichte, Emotionen, gesammelte Informationen und persönliche Erinnerungen miteinander verbinden.
Es handelt sich nicht um Illustrationen der Songtexte. Zwar mag die Kenntnis des Songs diese Assoziation nahelegen, doch auch wer ihn nicht kennt – oder nie etwas von Neil Young gehört hat – ist dadurch nicht benachteiligt, sondern vielleicht sogar von bestimmten Erwartungen oder Irritationen befreit und kann sich umso freier auf die Bilder einlassen.
Ein wenig Hintergrundinformation kann dennoch nützlich sein. Google hilft weiter – und die eigene Vorstellungskraft auch.
Unknown Legend #5 steht am Anfang dieser Dokumentation, weil es nach meinem Empfinden den ersten markanten Schritt in der Entwicklung darstellt.
Den Weg dorthin lässt sich anhand der vorangegangenen Bilder nachvollziehen: Unknown Legend #2 sowie die Serie Unknown Legend / screenshots.
Den Weg dorthin lässt sich anhand der vorangegangenen Bilder nachvollziehen: Unknown Legend #2 sowie die Serie Unknown Legend / screenshots.
"Unknown Legend," the 1992 song by Neil Young, serves as the inspiration for this new case study.
It documents digitally painted reactions to the song, intertwining quotes from art history, emotions, gathered information, and personal memories. These images are not direct illustrations of the song's lyrics. While familiarity with the song may imply a connection, those who are unfamiliar with it—or who have never heard of Neil Young—are not at a disadvantage. In fact, they may be liberated from certain expectations or frustrations, enabling them to engage with the images more freely.
A bit of background information can still be helpful. Google can assist, and so can your imagination.
"Unknown Legend #5" is featured at the beginning of this documentation because I believe it marks the first significant step in the artistic development recorded here. The journey leading up to this point can be traced through the earlier works, including "Unknown Legend #2" and the "Unknown Legend/screenshots" series.
UNKNOWN LEGEND 2
UNKNOWN LEGEND / SCREENSHOTS
So hat es angefangen:Erinnerungen an bewunderte Gemälde alter Meister, Details, provoziert durch Textelemente, Stimmungen, erzeugt durch Farben und Strukturen – all das formt ein assoziatives Bild. Der Eindruck einer Illustration stellt sich ein.
Doch sobald der Anfang gemacht ist, öffnen sich schnell weitere Ebenen:
Einflüsse aus der jüngeren Kunstgeschichte treten hinzu, ebenso wie flüchtige visuelle Eindrücke, hervorgerufen durch Literaturfetzen, die im Gedächtnis geblieben sind – und nicht zuletzt: persönliche Erinnerungen.
Die alten Meister bleiben präsent, aber sie stehen gleichberechtigt neben all dem, was sich später und anderswo ins visuelle Gedächtnis eingeschrieben hat.
Einflüsse aus der jüngeren Kunstgeschichte treten hinzu, ebenso wie flüchtige visuelle Eindrücke, hervorgerufen durch Literaturfetzen, die im Gedächtnis geblieben sind – und nicht zuletzt: persönliche Erinnerungen.
Die alten Meister bleiben präsent, aber sie stehen gleichberechtigt neben all dem, was sich später und anderswo ins visuelle Gedächtnis eingeschrieben hat.
This is how it began: memories of paintings by old masters, admired for their beauty. Details sparked by textual elements and moods created by colors and textures form an associative image, establishing the overall impression of the illustration.
Once this beginning is set, additional influences are quickly activated. The old masters continue to play a significant role alongside contemporary art history, as well as fleeting visual impressions brought to mind by memorable snippets of literature. Personal memories also contribute to this rich tapestry of inspiration.
UNKNOWN LEGEND (CREDITS)
CREDITS:
Ein Bild als Dank – für einige der Einflüsse, die Arbeiten wie diese auslösen, begleiten und formen.
Denn neben dem Soundtrack of My Life als Inspirationsquelle gibt es noch einen zweiten, nicht minder prägenden Track:
„Ein Blick in die Kunstgeschichte“.
Ein Bild als Dank – für einige der Einflüsse, die Arbeiten wie diese auslösen, begleiten und formen.
Denn neben dem Soundtrack of My Life als Inspirationsquelle gibt es noch einen zweiten, nicht minder prägenden Track:
„Ein Blick in die Kunstgeschichte“.
CREDITS: This piece serves as a thank you to some of the influences that inspire, accompany, and shape works like this. In addition to "The Soundtrack of My Life" as a source of inspiration, there is another equally influential track: "A Glimpse into Art History.
UNKNOWN LEGEND 6
Die Studie „Unknown Legend“ begann als Reaktion auf den gleichnamigen Song von Neil Young.
Im Verlauf hat sich daraus eine eigene Bildsprache entwickelt –
nicht als Illustration des Liedes, sondern als selbständige künstlerische Auseinandersetzung.
Im Verlauf hat sich daraus eine eigene Bildsprache entwickelt –
nicht als Illustration des Liedes, sondern als selbständige künstlerische Auseinandersetzung.
The study "Unknown Legend" started as a response to the Neil Young song of the same name. Over time, it evolved into its own visual language—not as an illustration of the song, but as an independent artistic exploration.
UNKNOWN LEGEND #8 / EASY RIDER
Ich nutze oft den „Soundtrack of My Life“, als meine meistgenutzte Quelle, und hier auch noch, um im Jargon der Musikindustrie zu bleiben,den bereits erwähnten Track „Ein Blick in die Kunstgeschichte“.
Und da ist noch ein weiterer: der mit den persönlichen Erinnerungen.
Und da ist noch ein weiterer: der mit den persönlichen Erinnerungen.
Unknown Legend rief sofort Bilder aus Peter Fondas Film" Easy Rider" wach – und ein Screenshot aus dem Film fand schließlich seinen Weg in die Studie.
Und so sieht es aus, wenn Tracks gemixt werden.
Der Mixer an den Reglern...
Der Mixer an den Reglern...
I often turn to the "Soundtrack of My Life" as my primary source, and in this context, I'd like to highlight the track "A Glimpse into Art History." There's also a track that evokes personal memories. The phrase "Unknown Legend" instantly evokes images from Peter Fonda's film "Easy Rider." In fact, a screenshot from that film eventually found its way into my study.
This is an example of how tracks can be mixed. Picture the mixer at the controls...